Neuigkeiten & wichtige Informationen
Nordic-Walking in Billerbeck
06.07.2024
An diesem Samstag um 10.00 Uhr stand wieder unser Nordic-Walking-Ausflug nach Billerbeck an. Mit 16 Personen fuhren wir mit dem Auto bei wunderbarem Wanderwetter zum Ausgangspunkt unserer geplanten Ferientour.
Wir entschieden uns, wie auch schon in den Vorjahren, für die 6,7 km lange Route. Die Strecke führt durch die wunderschöne Baumberger Landschaft. Vorbei an der Quelle der Berkel und dann deren Verlauf folgend über schön angelegte Wege. Nach knapp der Hälfte der Strecke hieß es: Kurze Pause für Alle!. An dem immer gepflegten Kneippbecken wurden die Schuhe ausgezogen und ein paar Runden durch das kalte Wasser gelaufen. Eine tolle Erfrischung! Danach bewältigten wir frisch gestärkt den Rest der Strecke.
Wieder an der Freilichtbühne angekommen, wurden noch Kaffee und selbst gebackener Kuchen genossen, bevor es zurück ging nach Nordwalde.
Ein Dank an dieser Stelle an die Nordic Walking-Übungsleiterinnen Renate Iker und Steffi Slowy, die uns auch in diesem Jahr wieder begleiteten. Renate sorgte auch diesmal wieder dafür, dass die obligatorischen Lockerungs- und Dehnübungen vor und nach dem Laufen absolviert wurden.
Dieses Angebot ist seit vielen Jahren ein Selbstläufer und wird im nächsten Jahr auch wieder in dieser Form im Angebot sein.
Qi Gong
09.07.2024
Hier war das Interesse besonders groß. Insgesamt 22 Teilnehmerinnen erschienen um 19.00 Uhr auf der Wiese hinter dem „Gelben Haus“ am Bispinghof in Nordwalde, um unter der Anleitung der erfahrenden Kursleiterin Maria Schmidt-Niclaus eine Einführung in Qi Gong zu erhalten. Die Chinesen praktizieren seit über 4000 Jahren Qi Gong. Qi Gong verleiht Ruhe und Gelassenheit, weckt ein neues Lebensgefühl und Lebensfreude, baut Ärger ab und bringt Körper und Seele in Gleichklang.
Mit sanften und gezielten Atem- und Energieübungen werden u.a. Verspannungen gelöst und die Körperhaltung verbessert.
Rund um den Gymnastikstab
12.07.2024
Zu diesem Angebot, das im vereinseigenen Fitnessstudio (eimermacher vital) angeboten wurde, erschienen 16 interessierte Teilnehmerinnen. Die erfahrene Übungsleiterin Maria Ruck hatte ein sehr schönes Programm ausgearbeitet, bei dem alle Muskelgruppen berücksichtigt wurden. Zusätzliche Gleichgewichts- und Dehnübungen rundeten diese Stunde ab. Der altbekannte Gymnastikstab aus Holz oder Kunststoff ist ein Klassiker bei den Sportgeräten, der sehr vielseitig eingesetzt werden kann.
Drums Alive/ „Trommel dich fit“
19.07.2024
Auch hier bestand großes Interesse. Insgesamt 19 Teilnehmer-/innen erschienen trotz des heißen Wetters im Fitnessstudio um unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin Annelie Becker an dieser schweißtreibenden Einheit teilzunehmen.
Drums Alive ist ein Trend in der Gruppenfitness. Das ganzheitliche Workout
verbindet einfache aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Trommelrhythmus. Zu klassischen Aerobic-Schritten wird mit Sticks auf einen Pezziball geschlagen, der z.B. auf umgedrehten Hockern, oder in unserem Fall Kübeln liegt. Es bieten sich hier zahlreiche Varianten an.
Drums Alive macht nicht nur einfach Spaß, sondern hat auch eine Vielzahl von physiologischen und psychologischen Auswirkungen. Es steigert die Herzfrequenz und die Durchblutung, Stress wird abgebaut und die Ausschüttung von Glückhormonen wird angeregt. Die Konzentrationsfähigkeit und die sensomotorischen Fähigkeiten werden nachweislich gesteigert. Drums Alive wird schon seit Jahren erfolgreich als Kurs unter der Leitung von Annelie Becker im „vital“ angeboten.
Rücken Relaxe
22.07.2024
19 Teilnehmer-/innen erschienen vormittags um 9.15 Uhr im „Vital“ um unter der Anleitung unserer Übungsleiterin Heike Lukats eine Stunde sehr viele schöne Übungen durchzuführen,
die unserem Rücken guttun. Als Abschluss wurde noch eine sehr schöne Herzentspannung mit fließenden Bewegungen zu passender Musik durchgeführt. Laut den meisten Studien leiden 60-80% aller Menschen in ihrem Leben mindestens einmal so stark an Rückenschmerzen, dass sie einen Arzt aufsuchen. Tendenz steigend!
Vielleicht führt dieses Angebot ja dazu, dass der ein- oder andere demnächst an dem von Heike regelmäßig angebotenem Kurs im „vital“ teilnimmt.
Brain Walking (Spaziergang mit allen Sinnen)
25.07.2024
Abends um 18.00 trafen sich bei optimalem Laufwetter 13 Teilnehmerinnen am Parkplatz an der Pröbstingstraße um an diesem „Denk-Spaziergang“ teilzunehmen. Brainwalking hat sich als Fachbegriff im Bereich des Gehirntrainings in den letzten Jahren etabliert. Es handelt sich um eine Methode, bei der flottes Spazierengehen in der freien Natur mit Denkaufgaben und Stimulation der Sinne kombiniert wird. Die kognitiven Aufgaben können zeitgleich mit der Fortbewegung oder an Stationen an der Strecke bewältigt werden.
Zu Beginn wurden als Wegzehrung Trockenobst und Nüsse als Nahrung fürs Gehirn verteilt. Außerdem sollten alle auf der 6,5 km langen Strecke in einem Säckchen verschiedene Gegenstände blind ertasten und sich merken. Zusätzlich waren noch unterwegs und an den zwei Pausen diverse Aufgaben zu lösen und es wurden einige Wahrnehmungsspiele durchgeführt, bei denen alle mit alle mit Begeisterung bei der Sache waren. Nach gut 2 Stunden erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Hier wurde noch getestet, ob man sich die Gegenstände aus den Säckchen gemerkt hatte und abschließend gab es zur Stärkung noch einen kleinen Snack.
Allen Teilnehmerinnen hat dieses interessante Angebot sehr gut gefallen und wird darum auch wahrscheinlich im nächsten Jahr wieder im Programm sein.
Schnupperstunde Spinning / Gerätetraining
03.08.2024 / 10.08.2024
Vormittags um 10.00 Uhr erschienen 5 Teilnehmerinnen zu dieser Schnuppereinheit. Spinning ist eine Ausdauersportart, die auf einem stationären Fahrrad, dem sogenannten Spinning-Bike, meist in Fitnessstudios oder Sportvereinen durchgeführt wird.
Beim Spinning wird in der Regel mit rhythmischer Musik und unter Anleitung eines Spinning-Instructors trainiert, der die Teilnehmenden motiviert. Dieser gibt die Trittfrequenz, die Fahrweise und den Widerstandsbereich vor, wobei der Widerstand – je nach Kondition des Trainierenden – individuell eingestellt werden kann. Eine Trainingseinheit dauert zwischen 45 und 60 Minuten und besteht meist aus mehreren Intervallen – zu Beginn mit einer Aufwärmphase und zum Ende mit einer Erholungsphase sowie einer Stretching-Einheit. Der erfahrene Spinning-Trainer Willi Aupert hatte sich für die überwiegend älteren Teilnehmerinnen ein ansprechendes Programm überlegt. Vielen Dank an Willi für die tolle Stunde!
-------------------------
Sehr gut angeleitet durch den Trainer Stefan Kannenbrock probierten hier 10 Teilnehmer-/innen nach einer kurzen Aufwärmphase an den Ausdauergeräten die verschiedenen Kraftgeräte im vereinseigenen Fitnessstudio aus. Stefan erklärte genau, wie einzelne Muskeln gezielt an den Geräten trainiert werden können. Allen hat es sehr gut gefallen und vielleicht sieht man hier einige demnächst auch regelmäßig trainieren.
Ich persönlich habe mich über die gute Resonanz und positiven Rückmeldungen sehr gefreut und bin gerne bereit, im nächsten Jahr wieder ein Ferienprogramm zu organisieren. Wünsche dürfen gerne geäußert werden!
Vielen Dank auch an die Übungsleiter-/innen, deren Bereitschaft es erst ermöglicht, dieses Angebot zu verwirklichen!
Fahrradtour
07.08.2024
In diesem Jahr haben wir auf vielfältigem Wunsch auch wieder eine Fahrradtour mit ins Programm aufgenommen.
Mit 14 Teilnehmerinnen fuhren wir um 12.00 Uhr bei bestem Wetter Richtung Altenberge und weiter über Hansell und Nienberge-Häger (hier eine kleine Pause bei der dortigen Alpakafarm) über schöne Wirtschaftswege bis nach Kinderhaus zum „Gut Kinderhaus“. Dort wurde erstmal der umfangreiche Hofladen erkundet. Da das Cafe`dort im Moment nicht mehr geöffnet hat, konnten hier die vorhandenen Picknickgelegenheiten genutzt und die mitgebrachten Leckereien verzehrt werden. Unser Aufenthalt dort verlängerte sich durch ein starkes Gewitter, dass wir erst abwarten mussten. In Kinderhaus hatten wir uns für eine ca. einstündige Führung am dortigen Lepramuseum angemeldet. Diese war sehr interessant und äußerst lohnenswert. Von dort ging es dann weiter über einen sehr schönen Radweg Richtung Gasselstiege, um dann wieder über Hansell und Altenberge zurück nach Nordwalde zu fahren. Die insgesamt 44 Kilometer wurden von allen sehr gut bewältigt.