Willkommen in der Abteilung Gymnastik

Die Gymnastik Abteilung des SCN bietet eine Vielzahl von Kursen und Trainingsmöglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen und Leistungsniveaus. Von Hockergymnastik über Wassergymnastik bis hin zu Seniorensport – wir fördern Bewegung, Gesundheit und das soziale Miteinander in einer freundlichen und motivierenden Atmosphäre. Unser Ziel ist es, durch regelmäßige sportliche Betätigung das Wohlbefinden unserer Mitglieder zu steigern und die Gemeinschaft zu stärken.
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Ferienprogramm der Gymnastikabteilung
Auch in diesem Jahr konnte die Gymnastikabteilung des SCN wieder ein umfangreiches Ferienprogramm anbieten.
Da die Beteiligung in den Gymnastikgruppen in den Sommerferien erwartungsgemäß geringer ist und die Gangolfhalle in den Ferien durch Reinigungsarbeiten gesperrt ist, finden keine der üblichen sportlichen Aktivitäten statt. Um die Möglichkeit zu haben, trotzdem seiner Lieblingssportart nachgehen zu können oder auch mal in andere Sportarten reinzuschnuppern, bieten wir seit einigen Jahren ein alternatives Ferienprogramm für die Erwachsenen an.
Dieses Angebot hat sich über die letzten Jahre fest etabliert und sorgt für viel Begeisterung.
Da es sich bei dem gesamten Ferienprogramm um ein offenes Angebot handelt, freuen wir uns immer wieder, dass auch etliche Nichtmitglieder einfach mal unverbindlich für eine Einheit zum Schnuppern vorbeikommen.
Viele der Teilnehmerinnen aus unseren Gymnastikgruppen treffen sich zusätzlich in den Sommerferien noch regelmäßig zum Radfahren. Die Indiacagruppe hat es außerdem dieses Jahr die ganzen Ferien hindurch geschafft, ihr Training bei sehr guter Beteiligung durchzuführen.
Ich habe mich über die gute Resonanz und positiven Rückmeldungen sehr gefreut und bin gerne bereit, im nächsten Jahr wieder ein Ferienprogramm zu organisieren. Ich wünsche dürfen gerne geäußert werden!
Vielen Dank auch an die Übungsleiter-/innen, deren Bereitschaft es erst ermöglicht, dieses Angebot zu verwirklichen!
In den nächsten Beiträgen berichten wir über die einzelen Ausflüge und Aktionen - viel Spaß beim lesen.
Margret Schabos
"Pfiffige Sportspiele" & "Stepp mal anders"
Pfiffige Sportspiele/Der bewegte Ball
12 Teilnehmende trafen sich bei bestem Wetter um 19 Uhr auf der Wiese beim Bispinghof in Nordwalde. Hier hatten Ruth Ueter und Margret Schabos etliche pfiffige Sportspielvarianten mit Bällen vorbereitet. Koordination, Reaktion und Geschicklichkeit waren hier gefragt bei den unterschiedlichsten Zuspielarten. Auch Spiele wie „die verlorene 10“ und noch weitere Bewegungsspiele sorgten für viel Heiterkeit. Die Zeit verging, wie im Flug und Allen hat diese Stunde auf dem großartigen Gelände großen Spaß gemacht. Viele der durchgeführten Spiele finden auch in den offiziellen Sportstunden statt.
Stepp mal anders - Varianten auf dem Steppbrett
Den Abschluss im Ferienprogramm bildete der Kurs „Stepp mal anders – Variationen auf dem Steppbrett“. Hier wurden 14 Frauen von Heike Lukats angeleitet und führten verschiedene Schritte auf dem Steppbrett in unterschiedlichen Variationen durch. Dabei standen die Bretter z.B. in 2 Reihen in der Mitte der Halle nebeneinander und die Teilnehmenden liefen vom Hallenrand zu den Brettern, führten einen Schritt durch und liefen zum anderen Hallenrand. Das Ganze wurde mit verschiedenen Schritten mehrfach wiederholt.
Nach einer kurzen Trinkpause folgte eine kleine Choreografie, woran sich eine Kombination im Quadrat mit verschiedenen Schritten anschloss. Anschließend wurden die Bretter im Block aufgestellt, hierbei wurde die Orientierung im Raum trainiert, indem Schritte auf und über die Bretter aus verschiedenen Richtungen durchgeführt wurden.
Den Abschluss bildeten ein paar Lockerungsübungen für den ganzen Körper.

Egal ob stehend oder im liegen - das Balance Pad ist vielseitig einsetzbar
Balance Pad/Stabilität und Gleichgewicht
In diesem Jahr gab es beim Ferienprogramm eine Schnupperstunde zum Thema Stabilität und Gleichgewicht, die auf dem Balance Pad durchgeführt wurde. Das Balance Pad ist ein tolles Trainingsgerät, um das Gleichgewicht und dadurch die Tiefenmuskulatur zu trainieren. Beides ist vor allem im Alter wichtig für die Sturzprophylaxe. Das elastische Schaumstoffmaterial fordert den Körper heraus, ohne ihn zu sehr zu belasten.
Die Balance Pad Stunde war mit 21 Teilnehmenden sehr gut besucht.
Statt eines Powerprogramms ging es an dem Abend eher ruhiger zu. Anstrengend war es dennoch für die Teilnehmerinnen, da viele Kraftübungen eingebaut waren und teilweise Muskelgruppen angesprochen wurden, die bei "normalen" Übungen nicht trainiert werden. Als Abschluss hatte Übungsleiterin Verena Stegemann ein Gruppenspiel vorbereitet, an dem alle sehr viel Spaß hatten. "2 vor 1 zurück" mit dem Ball funktioniert nämlich auch hervorragend auf den Balance Pads.
Übungen mit diesem Trainingsgerät werden auch immer wieder in den vom Verein angebotenen Gymnastikstunden eingebaut.

Jump fit im eimermacher vital
Für dieses Angebot konnten wir auch die Räumlichkeiten und die Trainingsgeräte des „eimermacher vital“ nutzen.
Das für die Stunde verwendete Trampolin sieht mit seinem Haltegriff anders aus als alle Trampoline, die man aus Kindheitstagen kennt. Beim Sport auf dem Mini-Trampolin, trifft Spaß auf Effizienz. Hierbei geht es nicht nur um das Springen, sondern um eine Kombination aus Übungen mit hoher und niedriger Intensität. Während dieser Stunde sprangen 12 Teilnehmerinnen auf dem Trampolin zu passender Musik auf und ab sowie vor und zurück. Auch Muskeln und Ausdauer lassen sich hierbei perfekt aufbauen. Das Beste ist: Beim Jumping Fitness trainiert man den ganzen Körper durch den federnden Boden gelenkschonend automatisch mit. Dadurch werden auch Muskelregionen gestärkt, die beim normalen Krafttraining hin und wieder vergessen werden. Mit Annelie Becker erlebten 12 Teilnehmerinnen zu passender Aerobicmusik und einfachen Schritten ein abwechslungsreiches Training aus Balance, Koordination, Ausdauer und Kraft.

Die wohlverdiente Pause mit Kuchen und Getränke wurde im "Heidekrug" eingelegt.
Indiacaturnier & Fahrradtour
Zu dem in diesem Jahr endlich wieder stattfindendem Turnier fanden sich an einem Freitag um 18 Uhr 23 Teilnehmer-/innen in der Gangolfhalle ein.
Wir bildeten 5 Mannschaften und spielten jeder gegen jeden. Nach knapp 3 Stunden waren alle offiziellen Spiele absolviert. Als Sieger stand dann die Mannschaft "Deutschland" fest und durfte den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen. Im Anschluss an die Siegerehrung wurden noch etliche zwanglose Spiele ausgetragen.
Alle waren begeistert über die allesamt sehr spannenden und ausgeglichenen Spiele. Sehr positiv fiel auch wieder der gute Mix an alten und jungen Spieler-/innen auf. Zusätzlich nahm in diesem Jahr wieder eine 3-köpfige Mannschaft aus Schapdetten teil. Ein Gegenbesuch in Schapdetten wurde auch direkt vereinbart und hat auch schon stattgefunden. Die Sportart Indiaca wird schon seit Jahren bei uns im Verein angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Neue Teilnehmer-/Innen sind hier jederzeit herzlich willkommen.
Fahrradtour zum Gasthof "Heidekrug"
Mit 12 Teilnehmerinnen fuhren wir um 12.00 Uhr bei angekündigten 34 ° durch Westerode Richtung Hansell und Nienberge-Häger über schöne Wirtschaftswege weiter nach Coerde bis zum Gasthof „Heidekrug“, wo wir uns mit leckerem Kuchen und kalten Getränken im Schatten stärkten. Von dort ging es dann weiter durch die Rieselfelder, durch die Bockolter Berge und durch Gimbte wieder über Westerode zurück nach Nordwalde. Die insgesamt knapp 50 Kilometer wurden von allen, trotz der Hitze, sehr gut bewältigt.

Brain Walking (Spaziergang mit allen Sinnen)
Abends um 18.00 trafen sich bei optimalem Laufwetter 10 Teilnehmerinnen am Parkplatz an der Pröbstingstraße um an diesem „Denk-Spaziergang“ teilzunehmen. Brainwalking hat sich als Fachbegriff im Bereich des Gehirntrainings in den letzten Jahren etabliert. Es handelt sich um eine Methode, bei der flottes Spazierengehen in der freien Natur mit Denkaufgaben und Stimulation der Sinne kombiniert wird. Die kognitiven Aufgaben können zeitgleich mit der Fortbewegung oder an Stationen an der Strecke bewältigt werden.
Zu Beginn wurden als Wegzehrung Trockenobst und Nüsse als Nahrung fürs Gehirn verteilt. Außerdem sollten alle auf der 6,5 km langen Strecke in einem Säckchen verschiedene Gegenstände blind ertasten und sich merken. Zusätzlich waren noch unterwegs und an den zwei Pausen diverse Aufgaben zu lösen und es wurden einige Wahrnehmungsspiele durchgeführt, bei denen alle mit Begeisterung bei der Sache waren. Nach gut 2 Stunden erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Hier wurde noch getestet, ob man sich die Gegenstände aus den Säckchen gemerkt hatte und abschließend gab es zur Stärkung noch einen kleinen Snack.
Allen Teilnehmerinnen hat dieses interessante Angebot sehr gut gefallen und wird dementsprechend auch im nächsten Jahr wieder im Programm sein.
Drums Alive "Trommel dich fit"
Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmerinnen, wurde dieses Angebot auch in diesem Jahr wieder angeboten. Insgesamt 15 Teilnehmerinnen erschienen trotz des heißen Wetters im Fitnessstudio eimermacher vital, um unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin Annelie Becker an dieser schweißtreibenden Einheit teilzunehmen.
Drums Alive ist ein Trend in der Gruppenfitness. Das ganzheitliche Workout verbindet einfache aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Trommelrhythmus. Zu klassischen Aerobic-Schritten wird mit Sticks auf einen Pezziball geschlagen, der z.B. auf umgedrehten Hockern, oder in unserem Fall Kübeln liegt. Es bieten sich hier zahlreiche Varianten an.
Drums Alive macht nicht nur einfach Spaß, sondern hat auch eine Vielzahl von physiologischen und psychologischen Auswirkungen. Es steigert die Herzfrequenz und die Durchblutung, Stress wird abgebaut und die Ausschüttung von Glückhormonen wird angeregt. Die Konzentrationsfähigkeit und die sensomotorischen Fähigkeiten werden nachweislich gesteigert. Drums Alive wird schon seit Jahren erfolgreich als Kurs unter der Leitung von Annelie Becker im „vital“ angeboten. Ein kostenfreies Probetraining ist auch außerhalb des Ferienprogramms immer möglich!

Funktionsgymnastik mit dem SCN in der Gangolfhalle
Rücken Relax & Funktionsgymnastik
In der ersten Ferienwoche fand das Angebot „Rücken Relax“ unter der Leitung von Heike Lukats statt.
20 Sportbegeisterte trafen sich um 19 Uhr in der Gangolfhalle um ihrem Rücken etwas Gutes zu tun. Nach einem kurzen Warm-up folgte ein Intervalltraining, bei dem sich Kräftigungs- und Mobilisationsübungen mit dem Stab für den Rücken abwechselten. Der nächste Teil wurde auf der Matte durchgeführt, dort gab es weitere Kräftigungsübungen mit dem Stab, wobei sowohl die Bauch- als auch die Rückenmuskulatur beansprucht wurde.
Anschließend folgte eine Einheit mit lockeren Entspannungsübungen und der Körper wurde achtsam gedehnt.
Zum Abschluss wurden die Teilnehmenden durch Heike in eine Atementspannung geführt, bei der der Atem in verschiedene Körperteile gelenkt wurde.
Vielleicht führt dieses Angebot ja dazu, dass der ein- oder andere demnächst an dem von Heike regelmäßig angebotenem Kurs im „vital“ teilnimmt.
Funktionsgymnastik
In dieser Stunde wurde unter Anleitung von Maria Ruck die Muskulatur aufgebaut und gestärkt. Die Beweglichkeit wurde verbessert wobei wir unsere großen Gelenke wie Schultern, Hüfte und Wirbelsäule durchbewegten.
Muskeln stabilisieren unsere Gelenke und schützen vor Verletzungen. Ein weiterer Schwerpunkt der Stunde galt der Koordination. Ein Koordinationstraining schult das Zusammenspiel zwischen Gehirn, Nervensystem und den Muskeln. Koordinative Fähigkeiten sind nämlich nicht angeboren, sondern müssen erlernt, gefestigt und permanent geübt werden. All diese Übungen sind wichtig um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.
Wir waren eine bunt gemischte Gruppe aus 22 Teilnehmenden von Jung und Alt und jeder hat mitgemacht getreu dem Motto: ich achte gut auf mich und mache nur so viel wie ich kann.
Nach einem ausgiebigen Cool Down konnten alle gestärkt und zufrieden diese schöne Stunde beenden.
Unter der Leitung von Maria Ruck werden regelmäßige Gymnastikstunden vom SCN in der Gangolfhalle angeboten.

Lockerungs- und Dehnübungen mit Renate
Nordic Walking in Billerbeck
Samstags um 10.00 Uhr stand wieder unser Nordic-Walking-Ausflug nach Billerbeck an. Mit 17 Personen fuhren wir mit dem Auto bei wunderbarem Wanderwetter zum Ausgangspunkt unserer geplanten Ferientour.
Wir entschieden uns, wie auch schon in den Vorjahren, für die 6,7 km lange Route. Die Strecke führt durch die wunderschöne Baumberger Landschaft. Vorbei an der Quelle der Berkel und dann deren Verlauf folgend über schön angelegte Wege. Nach knapp der Hälfte der Strecke hieß es: Kurze Pause für Alle. An dem immer gepflegten Kneippbecken wurden die Schuhe ausgezogen und ein paar Runden durch das kalte Wasser gelaufen. Eine tolle Erfrischung! Danach bewältigten wir frisch gestärkt den Rest der Strecke.
Wieder an der Freilichtbühne angekommen, wurden noch Kaffee und selbst gebackener Kuchen genossen, bevor es zurück ging nach Nordwalde.
Ein Dank an dieser Stelle an die Nordic Walking-Übungsleiterin Renate Iker, die uns auch in diesem Jahr wieder begleitete. Renate sorgte auch diesmal wieder dafür, dass die obligatorischen Lockerungs- und Dehnübungen vor und nach dem Laufen absolviert wurden.
Dieses Angebot ist seit vielen Jahren ein Selbstläufer und wird im nächsten Jahr auch wieder in dieser Form im Angebot sein.